fbpx Skip to content

Go-Kart Flaggenregeln: Das bedeuten die Flaggensignale

Beim Go-Kartfahren ist es wichtig, die verschiedenen Flaggensignale zu kennen, um für einen sicheren Fahrspaß zu garantieren. Erfahre hier, was die einzelnen Farben bedeuten.

Gelbe Fahne und gelbe Blinklichter

Bedeutung: Unfall auf der Strecke!
Verhalten: Absolutes Überholverbot, vorausschauend und bremsbereit fahren, an der Gefahrenstellen besonders langsam vorbei fahren.

Wenn du selbst am Unfall verwickelt bist, dann bleib im Kart sitzen. Deine Füße bleiben immer an den Pedalen. Darauf achten, wenn das Streckenpersonal zur Hilfe kommt, Gas und Bremse erst wieder betätigen, wenn das Streckenpersonal die Bahn verlassen hat. Solltest du nicht gleich entdeckt werden, signalisiere dies, indem du deinen Arm nach oben ausstreckst.

Grüne Fahne

Bedeutung: Fahrbahn ist wieder freigegeben
Verhalten: Die Fahrbahn ist frei von Gefahr und die Fahrt kann wieder fortgesetzt werden.

Blaue Fahne

Bedeutung: Schnellerer Fahrer kommt von hinten, Überholung.
Verhalten: Überholen lassen, nicht gleich Bremsen, Ideallinie freigeben – außen halten. Hat der schnellere Gegner passiert, darfst du deine Linie wieder einnehmen.

Schwarze Fahne

Bedeutung: Die Regeln wurden missachtet. Bei vorsätzlichem Rammen von Gegnern oder der Streckenbegrenzung. Wer sich selbst oder andere gefährdet, wird sofort aus dem Rennen geholt.
Verhalten: Zeigt das Bahnpersonal auf den entsprechenden Fahrer, hat dieser sofort in die Box zu fahren. Je nach schwere des Vergehens wird man belehrt oder muss mit einem sofortigen Rennausschluss rechnen.

Rote Fahne

Bedeutung: Die Trainingsfahrt oder Qualifikationszeit ist zu Ende.
Verhalten: Überholverbot. Langsam in die Box fahren oder nach Anweisung des Streckenpersonals neben der Box für die Startaufstellung hintereinander stehen bleiben. Erst aussteigen, wenn alle an der Fahrt teilnehmenden Personen zum Stillstand gekommen sind.

Schwarz/ Weiß karierte Fahne

Bedeutung: Das Rennen ist zu Ende.
Verhalten: An der roten Ampel nicht stehen bleiben. Die Auslaufrunde langsam zu Ende fahren. Nach Anweisung des Streckenpersonals langsam in die Box fahren. Erst aussteigen, wenn alle – an der Fahrt teilnehmenden Personen – zum Stillstand gekommen sind.

Teilen:

Inhaltsverzeichnis

Weitere Tipps & Infos

Überholen beim Kartfahren

Du bist daran interessiert, alles über das Überholen zu erfahren, was es zu wissen gibt? Unser Leitfaden zum Überholen enthält alle Informationen, die du brauchst.